top of page
  • TikTok
  • Instagram
  • YouTube

DATENSCHUTZ

1. Wir nehmen den Schutz deiner Daten ernst:

Wir nehmen den Schutz der Daten der Nutzer unserer Website sehr ernst und verpflichten uns, die Informationen, die Nutzer uns in Verbindung mit der Nutzung unserer Website uns zur Verfügung stellen, zu schützen. Zudem verpflichten wir uns, deine Daten gemäß anwendbarem Recht zu schützen und zu verwenden.

Diese Datenschutzrichtlinie erläutert unsere Praktiken in Bezug auf die Erfassung, Verwendung und Offenlegung Ihrer Daten durch die Nutzung unserer digitalen Assets (die „Dienste“), wenn du über deine Geräte auf die Dienste zugreifen.

​

Lies die Datenschutzrichtlinie bitte sorgfältig durch und stelle sicher, dass du unsere Praktiken in Bezug auf deine Daten vollumfänglich verstehst, bevor du unsere Dienste verwendest. Wenn du diese Richtlinie gelesen, vollumfänglich verstanden hast und nicht mit unserer Vorgehensweise einverstanden bist, musst du die Nutzung unserer digitalen Assets und Dienste einstellen. 

Mit der Nutzung unserer Dienste erkennst du die Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie an. Die weitere Nutzung der Dienste stellt deine Zustimmung zu dieser Datenschutzrichtlinie und allen Änderungen daran dar.​


In dieser Datenschutzrichtlinie erfährst du:

​

​

·       Wie wir Daten sammeln

·       Welche Daten wir erfassen

·       Warum wir diese Daten erfassen

·       An wen wir die Daten weitergeben

·       Wo die Daten gespeichert werden

·       Wie lange die Daten vorgehalten werden

·       Wie wir die Daten schützen

·       Wie wir mit Minderjährigen umgehen

·       Aktualisierungen oder Änderungen der Datenschutzrichtlinie


Welche Daten erfassen wir?


Nachstehend erhältst du einen Überblick über die Daten, die wir erfassen können:

·       Nicht identifizierte und nicht identifizierbare Informationen, die du während des Registrierungsprozesses bereitstellst oder die über die Nutzung unserer Dienste gesammelt werden („nicht personenbezogene Daten“). Nicht personenbezogene Daten lassen keine Rückschlüsse darauf zu, von wem sie erfasst wurden. Nicht personenbezogene Daten, die wir erfassen, bestehen hauptsächlich aus technischen und zusammengefassten Nutzungsinformationen.

·       Individuell identifizierbare Informationen, d. h. all jene, über die man dich identifizieren kann oder mit vertretbarem Aufwand identifizieren könnte („personenbezogene Daten“). Zu den personenbezogenen Daten, die wir über unsere Dienste erfassen, können Informationen gehören, die von Zeit zu Zeit angefordert werden, wie Namen, E-Mail-Adressen, Adressen, Telefonnummern, IP-Adressen und mehr. Wenn wir personenbezogene mit nicht personenbezogenen Daten kombinieren, werden diese, solange sie in Kombination vorliegen, von uns als personenbezogene Daten behandelt.

 

Wie sammeln wir Daten? 


Nachstehend sind die wichtigsten Methoden aufgeführt, die wir zur Sammlung von Daten verwenden:

·       Wir erfassen Daten bei der Nutzung unserer Dienste. Wenn du also unsere digitalen Assets besuchst und Dienste nutzt, können wir die Nutzung, Sitzungen und die dazugehörigen Informationen sammeln, erfassen und speichern.

·       Wir erfassen Daten, die du uns selbst zur Verfügung stellst, beispielsweise, wenn du über einen Kommunikationskanal direkt mit uns Kontakt aufnimmst (z. B. eine E-Mail mit einem Kommentar oder Feedback).

·       Wir können, wie unten beschrieben, Daten aus Drittquellen erfassen.

·       Wir erfassen Daten, die du uns zur Verfügung stellst, wenn du dich über einen Drittanbieter wie Facebook oder Google bei unseren Diensten anmeldest.

 

Warum erfassen wir diese Daten?


Wir können deine Daten für folgende Zwecke verwenden:

·       um unsere Dienste zur Verfügung zu stellen und zu betreiben;

·       um unsere Dienste zu entwickeln, anzupassen und zu verbessern;

·       um auf dein Feedback, deine Anfragen und Wünsche zu reagieren und Hilfe anzubieten;

·       um Anforderungs- und Nutzungsmuster zu analysieren;

·       für sonstige interne, statistische und Recherchezwecke;

·       um unsere Möglichkeiten zur Datensicherheit und Betrugsprävention verbessern zu können;

·       um Verstöße zu untersuchen und unsere Bedingungen und Richtlinien durchzusetzen, sowie um dem anwendbaren Recht, den Vorschriften bzw. behördlichen Anordnungen zu entsprechen;

·       um dir Aktualisierungen, Nachrichten, Werbematerial und sonstige Informationen im Zusammenhang mit unseren Diensten zu übermitteln. Bei Werbe-E-Mails kannst du selbst entscheiden, ob du diese weiterhin erhalten möchtest. Wenn nicht, klicke einfach auf den Abmeldelink in diesen E-Mails.
 

An wen geben wir diese Daten weiter?

​

Wir können deine Daten an unsere Dienstleister weitergeben, um unsere Dienste zu betreiben (z. B. Speicherung von Daten über Hosting-Dienste Dritter, Bereitstellung technischer Unterstützung usw.).

 

Wir können deine Daten auch unter folgenden Umständen offenlegen: 
(i) um rechtswidrige Aktivitäten oder sonstiges Fehlverhalten zu untersuchen, aufzudecken, zu verhindern oder dagegen vorzugehen; (ii) um unsere Rechte auf Verteidigung zu begründen oder auszuüben; (iii) um unsere Rechte, unser Eigentum oder unsere persönliche Sicherheit sowie die Sicherheit unserer Nutzer oder der Öffentlichkeit zu schützen; (iv) im Falle eines Kontrollwechsels bei uns oder bei einem unserer verbundenen Unternehmen (im Wege einer Verschmelzung, des Erwerbs oder Kaufs (im Wesentlichen) aller Vermögenswerte u. a.); (v) um deine Daten mittels befugter Drittanbieter zu erfassen, vorzuhalten und/oder zu verwalten (z. B. Cloud-Service-Anbieter), soweit dies für geschäftliche Zwecke angemessen ist; (vi) um mit Drittanbietern gemeinsam an der Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses zu arbeiten. Zur Vermeidung von Missverständnissen möchten wir darauf hinweisen, dass wir nicht personenbezogene Daten nach eigenem Ermessen an Dritte übermitteln bzw. weitergeben oder anderweitig verwenden können.
 

Cookies und ähnliche Technologien:

​

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn du unsere Webseite besuchst. 
Du kannst einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhältst du Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter deines Browsers findest du die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:
 

Mozilla Firefox: 
https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen

Internet Explorer: 
https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies

Google Chrome: 
https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de

Opera: 
http://www.opera.com/de/help

Safari: 
https://support.apple.com/kb/PH17191?locale=de_DE&viewlocale=de_DE


Speicherdauer und eingesetzte Cookies:

​

Soweit du uns durch deine Browsereinstellungen oder Zustimmung die Verwendung von Cookies erlaubst, können folgende Cookies auf unseren Webseiten zum Einsatz kommen:

 

Technisch notwendige Cookies 


Art und Zweck der Verarbeitung: 
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
 

Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:
Übernahme von Spracheinstellungen
Merken von Suchbegriffen


Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse: 
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt auf Grundlage des § 15 Abs. 3 S. 1 TMG. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung der optimalen Funktionalität der Website sowie einer nutzerfreundlichen und effektiven Gestaltung unseres Angebots.
Du hast das Recht aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitung dich betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.


Empfänger: 
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.

 

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne diese Daten ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.


Widerspruch
Lies dazu die Informationen über dein Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.


Technisch nicht notwendige Cookies


Des Weiteren setzen wir Cookies ein, um das Angebot auf unserer Website besser auf die Interessen unserer Besucher abzustimmen oder auf Basis statistischer Auswertungen allgemein zu verbessern.

Welche Anbieter Cookies setzen, entnimmst du bitte den unten aufgeführten Informationen zu den eingesetzten Darstellungs-, Tracking-, Remarketing- und Webanalyse-Technologien.


Rechtsgrundlage:
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist jeweils deine Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

 

Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden. 

Weitere Empfänger entnimmst du bitte den unten aufgeführten Informationen zu den eingesetzten Darstellungs-, Tracking-, Remarketing- und Webanalyse-Technologien.


Drittlandtransfer:
Informationen hierzu entnimmst du bitte aus den Auflistungen der einzelnen Darstellungs-, Tracking-, Remarketing- und Webanalyse-Anbietern.
 

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Natürlich kannst du unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Webbrowser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen kannst du die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen deines Browsers deaktivieren (siehe Widerruf der Einwilligung).

Bitte beachte, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn du die Verwendung von Cookies deaktiviert hast.
 

Widerruf der Einwilligung:
Du kannst deine Einwilligung jederzeit über unser Cookie-Consent-Tool widerrufen. 
 

Profiling:
Inwiefern wir das Verhalten von Websitebesuchern mit pseudonymisierten Nutzerprofilen analysieren, entnimmst du bitte den unten aufgeführten Informationen zu den eingesetzten Darstellungs-, Tracking-, Remarketing- und Webanalyse-Technologien.
 

Darstellungs-, Tracking-, Remarketing- und Webanalyse-Technologien


Verwendung von Google Analytics
Wir verwenden auf unserer Website den Webanalysedienst Google Analytics der Google LLC. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Soweit du deinen gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz hast, ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) der für deine Daten zuständige Verantwortliche. Google Ireland Limited ist demnach das mit Google verbundene Unternehmen, welches für die Verarbeitung deiner Daten und die Einhaltung der anwendbaren Datenschutzgesetze verantwortlich ist.
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher sowie für Marketing- und Werbezwecke. Dazu wird Google im Auftrag des Betreibers dieser Website die gewonnenen Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere, mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Dabei können u.a. folgende Informationen erhoben werden: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, Klickpfad, Informationen über den von dir verwendeten Browser und das von dir verwendete Device (Gerät), besuchte Seiten, Referrer-URL (Webseite, über die du unsere Webseite aufgerufen hast), Standortdaten, Kaufaktivitäten. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Google Analytics verwendet Technologien wie Cookies, Webspeicher im Browser und Zählpixel, die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen. Die dadurch erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenübermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks. Sowohl Google als auch staatliche US-Behörden haben Zugriff auf deine Daten. Deine Daten können von Google mit anderen Daten, wie beispielsweise deinem Suchverlauf, deinen persönlichen Accounts, deinen Nutzungsdaten anderer Geräte und allen anderen Daten, die Google zu dir vorliegen hat, verknüpft werden.
Auf dieser Website ist die IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird deine IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit deiner Einwilligung auf Grundlage des § 15 Abs. 3 S. 1 TMG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erfolgt mit deiner Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Du kannst die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz findest du unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/ sowie unter https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de.

Verwendung des Facebook Pixel
Wir verwenden auf unserer Website die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Facebook Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland "Facebook").
Facebook Ireland und wir sind gemeinsam Verantwortliche für die bei Einbindung des Dienstes stattfindende Erhebung deiner Daten und Übermittlung dieser Daten an Facebook. Grundlage dafür ist eine Vereinbarung zwischen uns und Facebook Ireland über die gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten, in der die jeweiligen Verantwortlichkeiten festgelegt werden. Die Vereinbarung ist unter https://www.facebook.com/legal/controller_addendum aufrufbar. Danach sind wir insbesondere verantwortlich für die Erfüllung der Informationspflichten gemäß der Art. 13, 14 DSGVO, für die Einhaltung der Sicherheitsvorgaben des Art. 32 DSGVO im Hinblick auf die korrekte technische Implementierung und Konfiguration des Dienstes sowie zur Einhaltung der Verpflichtungen nach den Art. 33, 34 DSGVO, soweit eine Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten unsere Verpflichtungen gemäß der Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung betrifft. Facebook Ireland obliegt die Verantwortung, die Betroffenenrechte gemäß den Art. 15 - 20 DSGVO zu ermöglichen, die Sicherheitsvorgaben des Art. 32 DSGVO im Hinblick auf die Sicherheit des Dienstes einzuhalten und die Verpflichtungen nach den Art. 33, 34 DSGVO, soweit eine Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten die Verpflichtungen von Facebook Ireland gemäß der Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung betrifft.
Die Anwendung dient dem Zweck die Besucher der Website zielgerichtet mit interessenbezogener Werbung im sozialen Netzwerk Facebook anzusprechen. Dazu wurde auf der Website das Remarketing-Tag von Facebook implementiert. Über dieses Tag wird beim Besuch der Website eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Hierdurch wird an den Facebook-Server übermittelt, welche unserer Seiten du besuchst hast. Facebook ordnet diese Information deinem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Wenn du das soziale Netzwerk Facebook besuchst, werden dir dann personalisierte, interessenbezogene Facebook-Ads angezeigt. Deine Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenübermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum.

Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit deiner Einwilligung auf Grundlage des § 15 Abs. 3 S. 1 TMG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erfolgt mit deiner Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Du kannst die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über deine diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre findest du in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/.

 

Verwendung von Google Ads Conversion-Tracking
Wir verwenden auf unserer Website das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ und in diesem Rahmen Conversion-Tracking (Besuchsaktionsauswertung). Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Soweit du deinen gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz hast, ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) der für deine Daten zuständige Verantwortliche. Google Ireland Limited ist demnach das mit Google verbundene Unternehmen, welches für die Verarbeitung deiner Daten und die Einhaltung der anwendbaren Datenschutzgesetze verantwortlich ist.
Wenn du auf eine von Google geschaltete Anzeige klickst, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf deinem Rechner abgelegt. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn du bestimmte Seiten unserer Website besuchst und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass du auf die Anzeige geklickt hast und zu dieser Seite weitergeleitet wurdest. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden können.
Die Informationen, die mit Hilfe des Conversion-Cookie eingeholt werden, dienen dem Zweck Conversion-Statistiken zu erstellen. Hierbei erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Deine Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenübermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks.

Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit deiner Einwilligung auf Grundlage des § 15 Abs. 3 S. 1 TMG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erfolgt mit deiner Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Du kannst die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Nähere Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google findest du unter: https://www.google.de/policies/privacy/


Plug-ins und Sonstiges


Verwendung von Social Plug-ins
Wir verwenden auf unserer Website Plug-ins sozialer Netzwerke. Die Einbindung von Social Plug-ins und die dabei stattfindende Datenverarbeitung dient dem Zweck der Optimierung der Werbung für unsere Produkte.
Bei der Einbindung von Social Plug-ins wird eine Verknüpfung zwischen deinem Computer und den Servern der Anbieter des sozialen Netzwerkes hergestellt und dabei das Plug-in durch Mitteilung an deinen Browser auf der Seite dargestellt, sofern du dem ausdrücklich zugestimmt hast. Hierbei werden sowohl deine IP-Adresse als auch die Information, welche unserer Seiten du besucht hast, an die Anbieter-Server übermittelt. Dies gilt unabhängig davon, ob du bei dem Sozialen Netzwerk registriert bzw. eingeloggt bist. Auch bei nicht registrierten bzw. nicht eingeloggten Nutzern findet eine Übermittlung statt. Solltest du gleichzeitig mit einem oder mehrerer deiner sozialen Netzwerk Konten verbunden sein, können die gesammelten Informationen auch deinem entsprechenden Profilen zugeordnet werden. Bei der Nutzung der Plug-in-Funktionen (z.B. durch Betätigen des Buttons) werden auch diese Informationen deinem Benutzerkonto zugeordnet. Diese Zuordnung kannst du dadurch verhindern, dass du dich vor dem Besuch unserer Website und vor Aktivierung der Schaltflächen aus deinen Social Media Konten ausloggst.

Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit deiner Einwilligung auf Grundlage des § 15 Abs. 3 S. 1 TMG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erfolgt mit deiner Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Du kannst die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nachstehend benannte soziale Netzwerke sind mittels Social Plug-in auf unserer Website eingebunden. Nähere Informationen zu Umfang und Zweck der Erhebung und Nutzung der Daten sowie über deine diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre findest du in den verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter.
 

Instagram der Instagram LLC. (1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA)
https://help.instagram.com/155833707900388
Deine Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenübermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_de

 

Wo speichern wir die Daten?

​

Nicht personenbezogene Daten

Bitte beachte, dass unsere Unternehmen sowie unsere vertrauenswürdigen Partner und Dienstanbieter auf der ganzen Welt ansässig sind. Zu den in dieser Datenschutzrichtlinie erläuterten Zwecken speichern und verarbeiten wir alle nicht personenbezogenen Daten, die wir erfassen, in unterschiedlichen Rechtsordnungen.

 

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten können in den Vereinigten Staaten, in Irland, Südkorea, Taiwan, Israel und soweit für die ordnungsgemäße Bereitstellung unserer Dienste und/oder gesetzlich vorgeschrieben (wie nachstehend weiter erläutert) in anderen Rechtsordnungen gepflegt, verarbeitet und gespeichert werden.


Wie lange werden die Daten vorgehalten?

​

Bitte beachte, dass wir die erfassten Daten so lange aufbewahren, wie es für die Bereitstellung unserer Dienste, zur Einhaltung unserer gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen dir gegenüber, zur Beilegung von Streitigkeiten und zur Durchsetzung unserer Vereinbarungen erforderlich ist.

Wir können unrichtige oder unvollständige Daten jederzeit nach eigenem Ermessen berichtigen, ergänzen oder löschen.


Wie schützen wir die Daten?

​

Der Hosting-Dienst für unsere digitalen Assets stellt uns die Online-Plattform zu Verfügung, über die wir dir unsere Dienste anbieten können. Deine Daten können über die Datenspeicherung, Datenbanken und allgemeine Anwendungen unseres Hosting-Anbieters gespeichert werden. Er speichert deine Daten auf sicheren Servern hinter einer Firewall und er bietet sicheren HTTPS-Zugriff auf die meisten Bereiche seiner Dienste.

​

Alle von uns und unserem Hosting-Anbieter für unsere digitalen Assets angebotenen Zahlungsmöglichkeiten halten die Vorschriften des PCI-DSS (Datensicherheitsstandard der Kreditkartenindustrie) des PCI Security Standards Council (Rat für Sicherheitsstandards der Kreditkartenindustrie) ein. 
Dabei handelt es sich um die Zusammenarbeit von Marken wie Visa, MasterCard, American Express und Discover. 
PCI-DSS-Anforderungen helfen, den sicheren Umgang mit Kreditkartendaten (u. a. physische, elektronische und verfahrenstechnische Maßnahmen) durch unseren Shop und die Dienstanbieter zu gewährleisten.

​

Ungeachtet der von uns und unserem Hosting-Anbieter ergriffenen Maßnahmen und Bemühungen können und werden wir keinen absoluten Schutz und keine absolute Sicherheit der Daten garantieren, die du hochlädst, veröffentlichst oder anderweitig an uns oder andere weitergibst.

Aus diesem Grund möchten wir dich bitten, sichere Passwörter festzulegen und uns oder anderen nach Möglichkeit keine vertraulichen Informationen zu übermitteln, deren Offenlegung dir deiner Meinung nach erheblich bzw. nachhaltig schaden könnte. Da E-Mail und Instant Messaging nicht als sichere Kommunikationsformen gelten, bitten wir dich außerdem, keine vertraulichen Informationen über einen dieser Kommunikationskanäle weiterzugeben.
 

Wir verwenden deine personenbezogenen Daten nur für die in der Datenschutzrichtlinie festgelegten Zwecke und nur, wenn wir davon überzeugt sind, dass:

·       die Verwendung deiner personenbezogenen Daten erforderlich ist, um einen Vertrag zu erfüllen oder zu schließen (z. B. um Ihnen die Dienste selbst oder Kundenbetreuung bzw. technischen Support bereitzustellen);

·       die Verwendung deiner personenbezogenen Daten notwendig ist, um entsprechenden rechtlichen oder behördlichen Verpflichtungen nachzukommen, oder

·       die Verwendung deiner personenbezogenen Daten notwendig ist, um unsere berechtigten geschäftlichen Interessen zu unterstützen (unter der Maßgabe, dass dies jederzeit in einer Weise erfolgt, die verhältnismäßig ist und Ihre Datenschutzrechte respektiert).


Als EU-Ansässige/r kannst du:

·       eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden, die dich betreffen, oder nicht, und Zugriff auf deine gespeicherten personenbezogenen Daten sowie auf bestimmte Zusatzinformationen anfordern;

·       den Erhalt von personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format verlangen;

·       die Berichtigung deiner personenbezogenen Daten verlangen, die bei uns gespeichert sind;

·       die Löschung deiner personenbezogenen Daten verlangen;

·       der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch uns widersprechen;

·       die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten verlangen, oder

·       eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen.

 

Bitte beachte jedoch, dass diese Rechte nicht uneingeschränkt gültig sind und unseren eigenen berechtigten Interessen und regulatorischen Anforderungen unterliegen können. Wenn du allgemeine Fragen zu den von uns erfassten personenbezogenen Daten und deren Verwendung hast, wende dich bitte an uns, wie unten angegeben.

Im Zuge der Bereitstellung der Dienste können wir Daten grenzüberschreitend an verbundene Unternehmen oder andere Dritte und aus deinem Land/deiner Rechtsordnung in andere Länder/Rechtsordnungen weltweit übertragen. Durch die Nutzung der Dienste stimmst du der Übertragung deiner Daten außerhalb des EWR zu.

 

Wenn du im EWR ansässig bist, werden deine personenbezogenen Daten nur dann an Standorte außerhalb des EWR übertragen, wenn wir davon überzeugt sind, dass ein angemessenes oder vergleichbares Niveau zum Schutz personenbezogener Daten besteht. Wir werden geeignete Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass wir über angemessene vertragliche Vereinbarungen mit unseren Drittparteien verfügen, um zu gewährleisten, dass entsprechende Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, so dass das Risiko einer unrechtmäßigen Nutzung, Änderung, Löschung, eines Verlusts oder Diebstahls deiner personenbezogenen Daten minimiert wird und dass diese Drittparteien jederzeit in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen handeln.
 

Rechte gemäß kalifornischem Verbraucherschutzgesetz

Wenn du die Dienste als Einwohner Kaliforniens nutzt, dann bist du möglicherweise nach dem kalifornischen Verbraucherschutzgesetz (California Consumer Privacy Act; „CCPA“) berechtigt, Zugriff auf und Löschung deiner Daten zu verlangen.

Um dein Recht auf den Zugriff und die Löschung deiner Daten geltend zu machen, lies bitte nachstehend, wie du Kontakt zu uns aufnehmen kannst.

 

Wir verkaufen keine personenbezogenen Daten der Nutzer für die Absichten und Zwecke des CCPA.

Nutzer der Dienste, die in Kalifornien ansässig und unter 18 Jahre alt sind, können per E-Mail unter der nachstehend im Abschnitt „Kontakt“ angegebenen Adresse die Löschung ihrer veröffentlichten Inhalte verlangen und erwirken. Diese Anträge müssen alle mit „California Removal Request“ gekennzeichnet sein. Alle Anforderungen müssen eine Beschreibung der Inhalte enthalten, deren Löschung du wünschst sowie ausreichende Informationen, mit deren Hilfe wir das Material ausfindig machen können. Wir akzeptieren keine Mitteilungen, die nicht gekennzeichnet sind bzw. nicht ordnungsgemäß übermittelt werden, und wir sind möglicherweise nicht in der Lage zu antworten, wenn du nicht ausreichend Informationen zur Verfügung stellst. Bitte beachte, dass deine Anforderung nicht sicherstellt, dass das Material vollständig bzw. umfassend gelöscht wird. Von dir veröffentlichtes Material kann beispielsweise von anderen Nutzern oder Dritten wiederveröffentlicht oder erneut gepostet werden.
 

Aktualisierungen oder Änderungen der Datenschutzrichtlinie

​

Wir können diese Datenschutzrichtlinie nach eigenem Ermessen von Zeit zu Zeit überarbeiten, die auf der Website veröffentlichte Version ist immer aktuell (siehe Angabe zum „Stand“). Wir bitten dich, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Bei wesentlichen Änderungen werden wir einen Hinweis dazu auf unserer Website veröffentlichen. Wenn du die Dienste nach erfolgter Benachrichtigung über Änderungen auf unsere Website weiter nutzt, gilt dies als deine Bestätigung und Zustimmung zu den Änderungen der Datenschutzrichtlinie und dein Einverständnis an die Bedingungen dieser Änderungen gebunden zu sein.
 

Kontakt

​

Wenn du allgemeine Fragen zu den Diensten oder den von uns über dich erfassten Daten und deren Verwendung hast, kontaktiere uns bitte unter:

info@verkehrsguru-academy.de

VERKEHRSGURU UG

Rosenweg 39

51519 Odenthal

2. Warum verwenden wir Cookies?

Wir können Cookies und ähnliche Technologien für unterschiedliche Zwecke verwenden, beispielsweise: i) aus Sicherheitsgründen und zum Schutz vor Betrug sowie um Cyber-Angriffe zu erkennen und zu verhindern; ii) um ausgewählte Dienste zur Verfügung stellen zu können; iii) um die Performance, den Betrieb und die Wirksamkeit unserer Dienste zu überwachen und zu analysieren und iv) um das Nutzererlebnis zu verbessern.

3. Cookie-Übersicht:

Hier ist eine Übersicht, welche Cookies auf unserer Webseite verwendet werden.

4. Optionen:

Um mehr über Cookies zu erfahren, u. a. wie man erkennt, welche Cookies gesetzt wurden und wie man sie verwaltet, löscht und blockiert, empfehlen wir einen Besuch auf www.aboutcookies.org oder www.allaboutcookies.org.

 

Alternativ ist es auch möglich, dass der Browser Cookies grundsätzlich blockiert. Dazu müssen Nutzer die Cookie-Einstellungen im Browser entsprechend ändern. Diese Einstellungen befinden sich normalerweise im Menü des Browsers unter „Optionen“ oder „Präferenzen“.

 

Das Löschen unserer Cookies oder die Deaktivierung zukünftiger Cookies oder Tracking-Technologien kann zur Folge haben, dass bestimmte Bereiche oder Funktionen unserer Dienste nicht mehr zur Verfügung stehen oder das Nutzererlebnis anderweitig beeinträchtigt wird.

 

Die folgenden Links können nützlich sein, oder alternativ die Option „Hilfe“ im Browser.

 

​

Cookie-Einstellungen in Firefox

 

Cookie-Einstellungen im Internet Explorer

 

Cookie-Einstellungen in Google Chrome

 

Cookie-Einstellungen in Safari (OS X)

 

Cookie-Einstellungen in Safari (iOS)

 

Cookie-Einstellungen in Android

 

​

Um die Verwendung eigener Daten durch Google Analytics auf allen Websites abzulehnen und zu verhindern, bestehen die folgenden Anweisungen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

 

Wir können diese Cookie-Richtlinie aktualisieren. Wir bitten Nutzer, diese Seite regelmäßig aufzurufen, um sich über den aktuellen Stand in Bezug auf die Verwendung von Cookies auf dem Laufenden zu halten.

​

5. Datenverarbeitung in Social-Media

Wir sind in Social Media-Netzwerken vertreten, um dort unser Unternehmen und unsere Leistungen vorzustellen. Die Betreiber dieser Netzwerke verarbeiten Daten ihrer Nutzer regelmäßig zu Werbezwecken. Unter anderem erstellen sie aus ihrem Onlineverhalten Nutzerprofile, die beispielsweise dazu verwendet werden, um auf den Seiten der Netzwerke und auch sonst im Internet Werbung zu zeigen, die den Interessen der Nutzer entspricht. Dazu speichern die Betreiber der Netzwerke Informationen zu dem Nutzungsverhalten in Cookies auf dem Rechner der Nutzer. Es ist außerdem nicht auszuschließen, dass die Betreiber diese Informationen mit weiteren Daten zusammenführen. Weitere Informationen sowie Hinweise, wie Nutzer der Verarbeitung durch die Seitenbetreiber widersprechen können, erhalten Nutzer in den unten aufgeführten Datenschutzerklärungen der jeweiligen Betreiber. Es kann auch sein, dass die Betreiber oder ihre Server in Nicht-EU-Staaten sitzen, so dass sie Daten dort verarbeiten. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, z.B. weil die Durchsetzung ihrer Rechte erschwert wird oder staatliche Stellen Zugriff auf die Daten nehmen.

Wenn Nutzer der Netzwerke mit uns über unsere Profile in Kontakt treten, verarbeiten wir die uns mitgeteilten Daten, um die Anfragen zu beantworten. Darin liegt unser berechtigtes Interesse, so dass Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO ist.

4.1. Instagram

Wir unterhalten ein Profil auf Instagram (@verkehrsguru_official). Betreiber ist Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die Datenschutzerklärung ist hier abrufbar: https://help.instagram.com/519522125107875.

4.2. Facebook

Wir unterhalten ein Profil auf Facebook. Betreiber ist Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die Datenschutzerklärung ist hier abrufbar: https://www.facebook.com/policy.php. Eine Möglichkeit, der Datenverarbeitung zu widersprechen, ergibt sich über Einstellungen für Werbeanzeigen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Wir sind auf Grundlage einer Vereinbarung gemeinsam im Sinne von Art. 26 DSGVO mit Facebook für die Verarbeitung der Daten der Besucher unseres Profils verantwortlich. Welche Daten genau verarbeitet werden, erklärt Facebook unter https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data. Betroffene können ihre Rechte sowohl gegenüber uns als auch gegenüber Facebook wahrnehmen. Nach unserer Vereinbarung mit Facebook sind wir aber dazu verpflichtet, Anfragen an Facebook weiterzuleiten. Betroffene erhalten also eine schnellere Rückmeldung, wenn sie sich direkt an Facebook wenden.

4.3. Tiktok

Wir unterhalten ein Profil auf Tiktok. Betreiber ist musical.ly Inc., 10351 Santa Monica Blvd #310, Los Angeles, CA 90025 USA. Die Datenschutzerklärung ist hier abrufbar: https://www.tiktok.com/de/privacy-policy.

4.4. Youtube

Wir unterhalten ein Profil auf YouTube. Betreiber ist Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street Dublin 4. Ireland. Die Datenschutzerklärung ist hier abrufbar: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

​

​

bottom of page